Hörschwäche und Schwerhörigkeit
Meist bildet sich eine Hörschwäche oder eine Schwerhörigkeit mit zunehmendem Alter aus. Deshalb empfehlen wir als Hörakustiker, ab etwas vierzig Jahren einmal im Jahr sein Gehör überprüfen zu lassen. Ein Hörtest mit Höranalyse ist einfach und effektiv.
Natürlich erleben wir bei Hörgeräte von Knoop in unserer täglichen Praxis, dass es eine Hörminderung auch durch einen Hörsturz, eine Mittelohrentzündung, ein Knalltrauma oder Infektionen ausgelöst werden kann.
Je nachdem, welche Art von Hörschädigung vorliegt, gibt es unterschiedliche Symptome. So kann es sein, dass man zwar noch gut hören kann, aber nicht mehr alles versteht. Dann können moderne Hörgeräte eine gute Lösung sein. Sie sind kleine technische Wunderwerke, die kaum oder quasi gar nicht mehr sichtbar sind. Sie werden an die Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten seines Trägers angepasst mit dem Ergebnis, dass man wieder aktiv am Leben teilhaben kann.
Wichtig:
Eine Hörschwäche tritt meist nicht plötzlich auf, sondern entwickelt sich schleichend. Dies kann über einen langen Zeitraum geschehen. So kann sich ein Mensch nach und nach an seine Hörminderung gewöhnen, und weil das Gehirn ein Hördefizit lange kompensieren kann, bemerkt man es erst spät. Oft sind es der Partner, die Familie oder Freunde, die sie zuerst bemerken, während der Betroffene sich ganz sicher ist, dass er normal hört.